03.12.2019 - 5 Bericht des Amtsvorstehers über Beschlüsse des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 03.12.2019
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Bericht des Amtsvorstehers Herrn Jünger
Anlage 1 zur Niederschrift
Bericht über die Arbeit der Schiedsstelle
Herr Beisheim als Vorsitzender der Schiedsstelle des Amtes Stargarder Land berichtet über seine Schlichtungstätigkeit im zurückliegenden Jahr.
So lagen insgesamt 3 Anträge auf Schlichtung zur ungerechtfertigten Ableitung von Niederschlagswasser vor. Die zu erwartenden Einnahmen für Schlichtungsverfahren belaufen sich auf maximal 50,00 Euro.
Bericht über die Arbeit des Rechnungsprüfungsausschusses
Herr Beisheim als Vorsitzender des RPA des Amtes Stargarder Land bescheinigte dem Ausschuss eine kontinuierliche Arbeit im zurückliegenden Jahr.
Für die Stadt Burg Stargard erfolgte am 4.11.2019 eine externe Prüfung durch ein beauftragtes Steuerbüro. Nach Vorlage und Erläuterung durch den Prüfer haben die Mitglieder des RPA diesen angenommen und anschließend die Empfehlung zur Entlastung des Bürgermeisters der Stadt Burg Stargard geben können.
Die Prüfung für die Gemeinden stehe noch aus.
Bericht Amtswehrführer
Herr Schröder als Amtswehrführer gab einen kurzen statistischen Überblick über die Anzahl der Kameraden, zu den Einsätzen im zurückliegenden Jahr und zu anderen
Themenschwerpunkten.
Statistik: Einsatzkräfte:154
Ø 1,57 % der Bevölkerung aus dem Amtsbereich bei 9786 Einwohner;
Tagsüber Probleme mit den Besetzungen,
Anzahl der Kameraden sinkt
(60 BS; 42 Lindetal; 21 Pragsdorf; 31 Groß Nemerow/Rowa)
Atemschutzgeräteträger: 64 (Guter Schnitt)
Jugendkameraden: 34 (15 BS; 11 Lindetal; 8 Gr. Nemerow / Rowa)
Kinderfeuerwehr: 24 (Burg Stargard)
Einsätze im Amtsbereich 2019:
23 Brandeinsätze;
32 Hilfeleistungseinsätze
Eingesetzte Löschmittel: 110.000 Liter Wasser
525 Liter Schaum
Größte Einsätze 2019
25.01.2019Dachstuhlbrand BS, Strelitzer Straße;FFw BS, LT,
19.03.2019Schrottplatz Friedland; FFw BS, PD,
01.07.2019Waldbrand Lübtheen; 1. Löschzug MSE KAT Schutz
15.07.2019 Scheunenbrand Loitz; alle Wehren des Amtsbereiches
Amtsfeuerwehrball:
19.10.2019 im Festzelt in Cölpin
Ausgabe: 4.605,50 €
Sonstiges:
- Probleme in den meistens Ortschaften ist eine stabile Löschwasserversorgung
Hier muss zwingend Geld in den Haushalt eingestellt werden. Bevorzugt werden Zisternen.
- Brandschutzbedarfsplan wurde beschlossen und muss umgesetzt werden.
Förderprogramme für Löschfahrzeuge - (BS und LT)
50 Mio € Förderung vom Land, Maßnahmen bis 2024
Erstes Förderprogramm: - Anschaffung TSF- W bis 130.000 €
(Zuschuss vom Land bis zu 90 % je nach Rubikon der Gemeinden)
Zweites Förderprogramm: - Anschaffung TLF 3000 und LF 20 (Zuschuss vom Land bis zu 80 % je nach Rubikon der Gemeinden) nur für FF mit besonderen Aufgaben (BS und LT)
Abschließend bedankte sich der Amtsvorsteher bei Herrn Beisheim und Herrn Schröder für die geleistete Arbeit im Ehrenamt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
146,8 kB
|