04.11.2021 - 12 Sonstige Anfragen und Informationen
Grunddaten
- TOP:
 - Ö 12
 
- Gremium:
 - Stadtentwicklungsausschuss
 
- Datum:
 - Do., 04.11.2021
 
- Status:
 - gemischt (Sitzung abgeschlossen)
 
- Uhrzeit:
 - 18:00
 
- Anlass:
 - Sitzung
 
Wortprotokoll
Herr Granzow informiert die Ausschussmitglieder über folgende Themen
Ausbau Mühlenstraße
- seit 16.08.2021 zweite Bauphase zwischen Zufahrt Rathaus bis S-Kurve
- grundhafter Ausbau der Straße einschließlich Nebenanlagen für die nächsten 6 Monate
- nördliche Grundstücksanschlüsse NW (Hausnr. 1-27) müssen ordnungsgemäß an öffentlichen NW-Kanal angeschlossen werden, sind an „alte“ Steinzeugleitung angebunden, welche zurückgebaut wird
- alle Schiebergestänge TW werden ausgetauscht (Neu.SW)
- Beleuchtungsmaste gestellt, Leuchtköpfe werden verbaut, so dass die Baustelle ausgeleuchtet ist
- es folgen noch:
- nördlicher Gehweg wird als erstes hergestellt, so dass Anwohner zu Ihren Wohnhäusern gelangen
- Rest des „alten“ südlich liegenden Gehweges wird abgebrochen
- Bordanlagen werden hergestellt
- Unterbau Fahrbahn und Gehwege werden hergestellt
- bestehende Beleuchtungsanlage wird demontiert und neue Anlage je nach Baufortschritt montiert und in Betrieb genommen
Bürgerhaus Marktstraße 5 / 7
- Bauanlaufberatung am 28.10.2021 für Abbruch- und Bausicherungsarbeiten (Firma HCH Umwelt GmbH aus Neubrandenburg), Erdarbeiten (Firma NAW Recycling GmbH aus Neustrelitz) und archäologische Begleitung (ABBU GbR aus Cottbus)
- Baustelleneinrichtung bis zum 12.11.2021 und Beginn der Abbrucharbeiten ab Mitte November geplant
- im gleichen Zeitraum sollen auch Erdarbeiten unter archäologischer Begleitung erfolgen
- Fertigstellung des Rückbaus bis Ende 2021 geplant, für Erdarbeiten kann kein Zeitraum benannt werden, abhängig von Witterung und Befundlage
Digitalisierungen Schulen
- Bauanlaufberatung am 01.11.2021
- Regionale Schule: Firma Wruck aus Neubrandenburg
- Grundschule: Firma Soback aus Burg Stargard
- Zeitraum der Baumaßnahme: Anfang Januar 2022 bis spätestens 31.08.2022
Reparatur Spielgeräte Burg
- Reparatur hat sich verzögert
- bauausführende Firma Spiel und Raum GmbH & Co.KG hat entsprechendes Material nicht bekommen
- Reparaturarbeiten sollen bis Mitte November abgeschlossen sein
Aufstellung Spielgeräte WG Fichtenweg / Marner Straße
- hierzu Grundsatzbeschluss der SV vom 11.05.2021
- Spielgeräte durch Bauhof aufgestellt
- Inbetriebnahme ab Anfang Dezember 2021 geplant
Modernisierung Sanitäranlagen Sportlerheim
- Fliesenarbeiten in beiden Sanitäranlagen abgeschlossen
- derzeit Malerarbeiten
- Maßnahme soll voraussichtlich bis zum 12.11.2021 abgeschlossen sein
Beräumung von Abfällen / Deponien
- im Nordkurier stand vor einigen Tagen, dass in Burg Stargard und Bargensdorf Abfälle / alte Deponien beräumt werden sollen
- dabei handelt es sich um zwei Flächen, die sich in Bargensdorf befinden: Fläche des B-Planes Nr. 26 „Solarpark Bargensdorf“ sowie Fläche linker Hand davon
- auf der Fläche befinden sich ganz viele Altreifen
Anfrage zur Aufstellung eines B-Planes in Cammin
- mit Schreiben vom 22.10.2021 der Firma Frankfurt Energy Holding GmbH
- es handelt sich um eine Fläche zwischen der „Neue Feldstraße“ und der Bahn / Bahnhof (Gemarkung Cammin, Flur 2 Flurstück 222/5)
- vor Jahren wurde für diese Fläche Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 1 erarbeitet, wurde aber nicht umgesetzt
- aktuelle Anfrage bezieht auf Aufstellung eines B-Planes zur Errichtung einer mit Batteriespeicheranlage kombinierten Freiflächen-Photovoltaikanlage
- geplante Modulleistung beträgt ca. 2 MWp (Megawatt Peak)
- zusätzlich dazu Batteriespeicheranlage mit Endladeleistung im Dauerbetrieb von 1.000 kW und nutzbarer Speicherkapazität von 2.000 kWh
- Anlagenleistung kann 550 Vier-Personen-Haushalte mit Grünstrom versorgen
- Einsparung von 1.760 Tonnen CO2
- wirtschaftlicher Mehrwert durch Gewerbesteuereinnahme und Gemeindebeteiligung von 0,2 Cent pro eingespeister kWh für Stadt
Herr Granzow
- fragt, wie die Ausschussmitglieder wie sie die Entwicklung der Fläche sehen und welche Rückmeldung er der Firma geben soll
Herr Michalek
- aufgrund der Altlasten im Boden würde sich die Fläche auch nicht gut für Wohnbebauung eignen
Herr Mietzner
- ist nicht begeistert von diesem Vorhaben
- Cammin ist ein kleines Dorf
- Anlage würde sich mitten im Dorf befinden
Herr Heller
- Familie Zahrnt hat gegenüber der Fläche alten Bahnhof inkl. Ferienwohnung ausgebaut
- touristisch nicht förderlich
- die Ausschussmitglieder stimmen darüber ab, ob sie sich auf der angegebenen Fläche eine Photovoltaikanlage vorstellen könnten
Abstimmungsergebnis:
| 
							 Ja-Stimmen  | 
						
							 Nein-Stimmen  | 
						
							 Enthaltungen  | 
					
| 
							 0  | 
						
							 6  | 
						
							 2  | 
					
Herr Weber
- erkundigt sich, ob die Reparaturarbeiten an der Zweifeldhalle abgeschlossen sind
Herr Granzow
- bestätigt dies
- Firma Metallbau Dielenberg hat die Laschen angebracht und Thomas Wehr hat die Verkappungen entsprechend dem Gutachten vorgenommen
