13.09.2021 - 7 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Mo., 13.09.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Anfragen der Gemeindevertreter:
Herr Mann fragt nach, was aus der Thematik „Wasserprobleme in Ballwitz“ bei Familie Wiehle, Menter und Rütz geworden sei.
Herr Borchardt erklärt dazu kurz, dass eine Vorortbesichtigung stattgefunden habe und derzeit an einer Lösung zur Führung des anfallenden Oberflächenwassers gesucht werde.
Im Bau- und Ordnungsamt sei Herr Marquardt dafür zuständig.
Frau Müller fragt nach dem Stand des Rückkaufs der Kapelle Holldorf.
Herr Borchardt antwortet dies sei in Arbeit.
Frau Müller fragt nach der Löschwasserversorgung in der Gemeinde.
Herr Borchardt antwortet dies sei in Klärung.
Frau Müller fragt nach einer Nutzung der Grünfläche zwischen Gartenzaun und Gehweg. Könnten Grundstückseigentümer Blumenzwiebeln stecken?
Herr Borchardt antwortet, dass grundsätzlich alle anliegenden Grundstückseigentümer im Zuge der Straßenreinigungssatzung diese Flächen zu pflegen/ zu reinigen haben. Auf Anfrage bei der Gemeinde könnten diese Flächen gern auch bepflanzt werden. Es ist dann jedoch zu jederzeit damit zu rechnen, dass bei Baumaßnahmen bzw. Havariefällen Firmen diese Anpflanzungen wieder entfernen bzw. die Eigentümer dies machen müssten.
Frau Müller fragt nach den Wanderschutzhütten in der Gemeinde.
Herr Borchardt antwortet, dass in Rowa eine an der FFw gestellt wird, damit sich dort die größeren Jugendlichen aufhalten könnten. In Holldorf könnte eine am Spielplatz aufgebaut werden.
Frau Müller fragt zum Stand des Tourismusleitsystem im Amtsbereich.
Frau Dörbandt als Vertreterin des Bauamtes erklärt, dass es dazu noch keinen neueren Arbeitsstand gibt.
Frau Müller hat die Anregung regelmäßige Ortsbegehungen in den einzelnen Ortsteilen der Gemeinde durchzuführen.
Frau Müller weist auf eine defekte Straßenbeleuchtung in Holldorf hin.
Der Bürgermeister schließt den öffentlichen Teil und verbschiedet die anwesenden Bürger.