01.06.2022 - 9.8 Ladesäulen für E-Autos in Burg Stargard geförde...

Beschluss:
abgelehnt
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Rösler stellt den Antrag der AfD-Fraktion vor und klärt über die Historie des Antrages auf und warum dieser auf der Tagesordnung dieser Stadtvertreter steht. Er stellt fest, dass die Stadtvertreter Ladesäulen im Stadtgebiet unterstützen. Er möchte den Wortlaut des Antrages folgendermaßen ändern:

 

Von „Die Stadtvertretung beauftragt den Bürgermeister beim Bundesförderprogramm "Ladeinfrastruktur vor Ort" die Förderung von 4 Ladepunkten zu beantragen“

 

In „Die Stadtvertretung spricht sich für die Errichtung von vier Ladepunkten, an zwei Ladesäulen aus. Der Bürgermeister wird beauftragt, bei Unternehmen vor Ort, wie Tankstelle, Lidl und Aldi, für die Errichtung von öffentlichen Ladesäulen zu werben und diese dabei zu unterstützen, auch mit möglichen Fördermitteln. Der Bürgermeister wird beauftragt, konkret vorzulegen, was die Errichtung von Ladesäulen im öffentlichen Raum, an welchen Standorten, konkret kostet und wie gefördert wird.“

 

 

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Die Stadtvertretung beauftragt den Bürgermeister beim Bundesförderprogramm "Ladeinfrastruktur vor Ort" die Förderung von 4 Ladepunkten zu beantragen. Die Stadtvertretung spricht sich für die Errichtung von vier Ladepunkten, an zwei Ladesäulen aus. Der Bürgermeister wird beauftragt, bei Unternehmen vor Ort, wie Tankstelle, Lidl und Aldi, für die Errichtung von öffentlichen Ladesäulen zu werben und diese dabei zu unterstützen, auch mit möglichen Fördermitteln. Der Bürgermeister wird beauftragt, konkret vorzulegen, was die Errichtung von Ladesäulen im öffentlichen Raum, an welchen Standorten, konkret kostet und wie gefördert wird.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis geänderter Antrag:

 

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

3

12

0

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage