12.11.2024 - 6 Beratung zur Entwicklung des Schulstandortes Bu...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Lorenz erläutert zum aktuellen Stand mit Ausblick auf die zukünftige Ausrichtung.

Die Grundschule soll als Ganztagsschule fungieren. Jedoch sind die aktuellen Meinungen der Schulakteure eher kritisch. Das Konzept der Ganztagsschule wurde aber politisch so erdacht.

 

POWER POINT PRÄSENTATION – Herr Lorenz

Ein verbundener Schulstandort von Grundschule und Regionaler Schule ist denkbar.

Für das Kapazitätsproblem wäre das Rathaus in der Mühlenstraße übergangsweise denkbar.

Ein gemeinsamer Termin siehe SV Sitzung soll umgesetzt werden.

 

Herr Rösler: Die Stadtvertretung trifft immer die Entscheidungen.

Die aktuelle Präsentation soll mit an die Niederschrift gefügt werden. Sie ist zeitnah zu aktualisieren.

Wie ersetzt eine Ganztagsschule den Hort?

 

Herr Lorenz: Die Grundschule im Sinne einer Ganztagsschule findet bis 15 Uhr statt, danach besteht der Hortbedarf ja trotzdem. Dieser fällt aber geringer aus, beispielsweise durch Busschüler.

Eine Trägerschaft für Hort und Schule aus einer Hand bietet sich dabei an und würde die Nutzbarkeit von Räumen erleichtern. Eine Orientierung an Modellen von Privatschulen wäre hilfreich.

 

Herr Meinke: Ich sehe den Hort im Vorteil zu einer Ganztagsschule.

 

Herr Lüttke: Ich möchte den gemeinsamen Termin abwarten. Eigene Ideen sind gefragt.

 

Antrag zum Rederecht Frau Sievert wird mit ja= 8, nein=0 einstimmig angenommen.

 

Frau Sievert: Erläutert zum Thema Ganztagsmodell. Eine eigene Strategie ist notwendig.

 

Herr Lüttke: Man sollte Konfliktlösungen mit den Schulleitern suchen.

Herr Rösler: Dieses Thema sollte fortlaufend im Ausschuss behandelt werden.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://amt-stargarder-land.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1513&TOLFDNR=33227&selfaction=print