11.03.2025 - 7 Anfragen der Ausschussmitglieder
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Di., 11.03.2025
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Saß fragt zum Stand der Entwicklung des Radwegs Teschendorf
Herr Walter: wird schriftlich beantwortet
Herr Saß fragt zum Stand der Freiflächenplanung Burg, kein Beschluss vorliegend
Herr Walter: Thema müsste in einen Ausschuss zur Beratung gegeben werden
Herr Rösler: Thema soll auf nächste Tagesordnung des WiKuSo oder SEA
Herr Lüttke schlägt vor, das Thema als TOP für die nächste SV-Sitzung aufzunehmen
Herr Saß: Seit Weihnachten hängt ein Plakat für Fight Night in Neubrandenburg innerhalb Sanierungsgebiet; verstößt gegen Ortswerbesatzung
Herr Rösler: bittet die Verwaltung um schriftliche Stellungnahme dazu
Herr Rösler bittet um schriftliche Antwort der Verwaltung; schlägt vor, vor der nächsten Sitzung das Museum und Archiv zu besichtigen bzw. die nächste Sitzung auf der Burg stattfinden zu machen
Herr Rösler: Anregung für den Kulturbereich und bittet auch die Grüne Woche dabei in Betracht zu ziehen
Herr Walter: Antwort erfolgt schriftlich
Herr Rösler informiert über eine Anfrage an den Gewerbeverein wegen eintägigen Schülerpraktika und über den Plan ab 2026 zur Einführung eines Praktikumstages pro Woche in Unternehmen für die achten und neunten Klassen und offensichtlich fehlende und schwierig bereitzustellende Praktikumsplätze.
Herr Rösler regt an die gebührenpflichtigen Parkzeiten auf der Burg wegen dem Gaststättenbetrieb auf 17 Uhr zu verkürzen und eine Dauerkarte einzuführen
Herr Walter weist darauf hin, dass eine gebührenpflichtige Parkzeitverkürzung auch immer ein Einnahmeverlust für die Stadt bedeutet. Eine Deckung über die Parkgebühreneinnahme für die Pflege und Erhalt des Parkplatzes auf der Burg würde schon jetzt kaum bestehen. Der Parkautomat wird modernisiert und lässt sich zukünftig mit dem Smartphone bedienen. Herr Rösler fragt nach, ob der jetzige Parkautomat auswerten kann, wie viele Gebühren nach 17 Uhr bezahlt werden und bittet um spätere Informationen.
Herr Rösler stellt fest, dass mit dem ILSE-Rufbus der Landkreis seit Jahren ein gutes ÖPNV-Angebot geschaffen hat, welches zwischen den Linienbuszeiten genutzt werden kann, aber den Einwohnern immer noch nicht bekannt ist. Er bitte die Verwaltung den ILSE-Rufbus in der Stargarder Zeitung zu bewerben.
Herr Rösler fragt, ob eine Verkleinerung des Krans für den Neubau des Bürgerhauses während der Brutzeit des Storches oder eine andere Lösung möglich ist.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
140,5 kB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
135,5 kB
|
