19.02.2025 - 5 Anfragen der Stadtvertreter

Reduzieren

Wortprotokoll

  1. Herr Rösler:

- große Bedenken zur Betreibung des Jugendzentrums da kein entsprechend qualifizierter Mitarbeiter

- Was passiert mit der Bibliothek?

- Beschluss der Mobilen Jugendsozialarbeit ist umzusetzen

-Welche Umbauarbeiten wurden vorgenommen?

-Von wie vielen Stellen wird hier ausgegangen?

Herr Walter: 

  • Zur Zeit eine Übergangslösung; Stadt Burg Stargard steht in enger Abstimmung mit dem Jugendamt
  • Gelder aus dem Europäischen Sozialfond sind zugesagt. 
  • Vertrag mit fachlich/ pädagogisch kompetenten Träger wird geschlossen; dieser soll als Fachaufsicht fungieren; Gespräche hierzu finden mit dem Trägerwerk Soziale Dienste statt
  • zeitnahe Ausschreibung für qualifiziertes Personal; Ziel ist mindestens eine Fachkraft mit entsprechender Fachausbildung zu finden
  • Förderung berücksichtigt nur eine Stelle
  • Trennwand im Jugendclub eingezogen und kleinere Umbauarbeiten
  • Bibliothek derzeit durch das Burgpersonal gedeckt

 

  1. Herr Rösler:
  • Kann die Stadt einen Container für die Außengeräte vom Hort anmieten oder ist hierfür ein Antrag nötig?
  • Kinder müssen ohne Jacke von der Schule in den Hort laufen, bei diesen Temperaturen nicht vertretbar

Herr Walter: Zu dem Problem mit den Kindern und dem Weg über den Schulhof zur Toilette wurde heute bereits eine Lösung gefunden; Kinder brauchen nicht mehr über den Schulhof laufen

Herr Weber: Eventuell können Räume in der Turnhalle für Lagerung der Außengeräte Hort genutzt werden

 

  1. Herr Michalek:
  • Ist die Mensa in die Kostenstruktur de Stadt eingebunden worden? Soll diese vermietet werden? Welche Einnahmen sind zu erwarten?
  • Ist es angedacht, die Mensa als mobiles Kino zu nutzen? Es gibt in der Oststadt Neubrandenburgs gute Modelle für so eine Nutzung.

 

  1. Herr Michalek: Gibt es ein Papier, dass den Schülern zu Beginn des Schuljahres zur Verfügung gestellt worden ist, worin über ein Blackout informiert worden ist?