16.07.2025 - 4 Auswertung und Austausch zur vorherigen Besicht...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Lorenz stellt eine Übersicht der notwendigen Bau- und Sanierungsmaßnahmen auf der Burg vor (siehe Anlage 1 zum TOP). Die Gewichtung erfolgt anhand von verschiedenen Kriterien. Er betont seine subjektive Einschätzung und erläutert diese.

Es wird sich darüber ausgetauscht.

Herr Rösler: Tabelle soll als Anlage an das Protokoll und in der nächsten Sitzung besprochen werden

Herr Saß betont die Wichtigkeit des Spielplatzes vor der Burg.

Der Spielplatz wird in der Liste von Herrn Lorenz ergänzt.

Er schlägt darüber hinaus die Erstellung einer Dringlichkeitsliste vor, insbesondere für kleinere Maßnahmen, die schneller umsetzbar wären, wie z.B. das Freimachen von Fallrohren am Museum. Er betont, dass der Förderverein Höhenburg Stargard e.V. der Stadt auch finanzielle Mittel für die Sicherung der Bausubstanz zur Verfügung stellen würde.

Herr Lüttke Vorschlag: Fraktion reicht hierzu einen Antrag mit notwendigen Sofortmaßnahmen ein

Herr Lorenz Vereine können auch Spendenaufrufe für kleinere Projekte umsetzen, als Stadt könne man dies nicht

Herr Lauterbach (Gast): Sinnvolle Maßnahme wäre auch die Netzsicherung des vorderen Teils des Krummen Hauses, um den Bauzaun wegnehmen zu können. Ein Angebot einer Fachfirma läge ihm dazu vor.

Frau Schmerse (Gast): Vorschlag: Prüfung der Möglichkeit der Förderung über andere Institutionen wie z.B. die Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Herr Rösler Vorschlag: „Mängelbuch“ mit notwendigen und bereits durchgeführten Maßnahmen zur Erhaltung der Gebäude

 

Es wird sich über die Modernisierung des Parkautomaten ausgetauscht.  Wünschenswert wäre eine Auswertung der Einnahmen und des Nutzerverhaltens. Geprüft werden sollte außerdem, ob überschüssige Geldbeträge den Besuchern als Parkzeit für den nächsten Tag gutgeschrieben werden.

Reduzieren

Anlagen