07.09.2009 - 7 Informationen und Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Verkehrsrechtliche Änderungen:

 

  1. Der Antrag zur Änderung der Verkehrsführung in Quastenberg wurde durch die Untere Verkehrsbehörde genehmigt. Am Abzweig in Quastenberg Richtung Lindenhof (Richtung Silo) wird die Vorfahrtsregelung verändert, so dass der aus Richtung Milchviehanlage kommende Fahrzeugführer die Vorfahrt beachten muss. Nach Lieferung der erforderlichen Schilder wird die Anordnung umgesetzt.
  2. Die Untere Verkehrsbehörde hat das Straßenbauamt beauflagt, eine Veränderung der Beschilderung am Ortseingang Burg Stargard aus Richtung Dewitz kommend vorzunehmen. Durch den wechselnden Fahrbahnbelag und den Kurvenbereich ist dieser Bereich gerade für große LKW ein Unfall- und Gefahrenpunkt. Bauliche Veränderungen in diesem Bereich konnte das Straßenbauamt noch nicht zusagen.

 

Entwicklung der Schülerzahlen:

 

Frau Voß berichtet, dass sich die Schülerzahlen mit Beginn dieses Schuljahres positiv entwickelt hätten. (Statistik siehe Anlage) Dies wirke sich im nächsten Jahr senkend auf den durch die Gemeinden zu zahlenden Schullastenausgleich aus. Zur Sicherung des Schulstandortes sollte weiter um Schüler aus anderen Gemeinden geworben werden. Einschränken muss man jedoch, dass die qualitative Entwicklung der Regionalen Schule und die Errichtung des Ganztagsschulbereiches sowie die Fremdvermietung den räumlichen Spielraum einschränken. Aus Sicht der Verwaltung gibt es Momentan keine Gefährdung des Schulstandortes.

 

Verschmutzungen durch Hundekot:

 

Frau Voß informiert über die bisherigen Aktionen des Ordnungsamtes in Bezug auf das Verhalten von Hundehaltern. Durch die Verwaltung werden gezielt Hundehalter angesprochen und auf die Hundehalterverordnung hingewiesen. Ein Umdenken der Hundehalter sei bereits zu verzeichnen. Viele der angesprochenen Hundehalter führen Behältnisse zur Entsorgung des Hundekots bei sich und benutzen diese auch. Ein großes Problem stellen die leer stehen Häuser dar, hier kümmern sich die Eigentümer nicht. Werden aber angeschrieben und auf ihre Verpflichtung hingewiesen. Auch die Mitarbeiter des Bauhofes sollen mehr für dieses Thema sensibilisiert werden. Eine weitere Maßnahme zur Reduzierung der Verunreinigungen ist die Aufstellung von so genannten Hundetoiletten.

Für die bereits angeschafften Behälter schlägt Frau Voß die Standorte Areal hinter dem Rathaus und Sitzecke an der Klüschenbergstraße vor. Von dem letzteren Standort sollte jedoch Abstand genommen werden, da dieser dem Vandalismus stärker ausgesetzt wäre als andere Standorte. Die Standorte Areal hinter dem Rathaus und Grünfläche Bahnhofstraße werden durch die Ausschussmitglieder bestätigt. Als weitere Standorte werden die Wohngebiete „Fichtenweg“, „Marner Straße“ und „Sannbruch“ benannt, da hier keine Papierkörbe vorhanden sind, es aber viele Hundehalter gibt.

 

Investplan Stadt Burg Stargard Bereich Ordnung/Sicherheit/Schulen

 

Zum Investplan der Stadt geht Frau Voß auf die Positionen des Ordnungsamtes ein. Für das Jahr 2010 sind die Errichtung einer „Transparentaufzuganlage“, die Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges sowie die Errichtung eines Löschteiches geplant. Bei der Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges würde es sich um die Ersteigerung eines Fahrzeuges der Landesfeuerwehrschule handeln. Hierbei können erhebliche Kosten gespart werden. Im Bereich der Schulen sollen Schulmöbel für die Grundschule und für die Regionale Schule Ausstattung für den Physikunterricht angeschafft werden.

 

Die Ausschussmitglieder einigen sich für künftige Sitzungen auf den Beginn um 18:00 Uhr

Reduzieren

 

Online-Version dieser Seite: https://amt-stargarder-land.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=25&TOLFDNR=305&selfaction=print