09.09.2009 - 9 Informationen und Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Möller fragt an, ob eine Treppe zwischen der Grundschule zur Regionalen Schule gebaut werden kann. Es haben einige Eltern den Wunsch geäußert.

 

Herr Rose rät davon ab, erneut eine Treppe durch die Stadt bauen zu lassen.

 

Herr Rose gibt den Hinweis, dass durch die Verwaltung nochmals zu prüfen sei, an welchem Standort in der Stadt Burg Stargard öffentliche Toiletten gebaut werden können. Man solle auch Containeraufstellungen in Erwägung ziehen. In einigen Städten wird dieses so praktiziert.

 

Herr Rose regt eine Zusammenarbeit mit der Ev./Luth. Kirche zu Vorplatzgestaltung an. 

 

Herr Holm fragt an, wo die beiden Bänke, die neben der Quelle in der Grabenstraße standen abgeblieben sind. Dieser Sachverhalt möge durch die Verwaltung geprüft werden.

 

Herr Rose bemerkt, dass im Bereich des Marktplatzes viele Poller beschädigt sind. Dieser Sachverhalt möge durch die Verwaltung geprüft werden.

 

Herr Holm regt an, dass die Rankgitter am Markt verbunden werden sollten und die Bepflanzung überprüft wird.   

 

Die Ausschussmitglieder einigen sich, den nächsten Bauausschuss an einem Donnerstag um 18:00 Uhr durchzuführen. Die Terminkette für die Ausschüsse ist durch die Verwaltung zu prüfen und zu ändern.

 

Herr Granzow gibt Informationen zu den abgeschlossenen und laufenden Baumaßnahmen in der Stadt.

 

Herr Granzow informiert, dass mit Schreiben vom 31.08.2009 das Planungsbüro UWT die Planungsunterlage Verkehrsgerechter Ausbau der Kreisstraße 35 zwischen Neubrandenburg und Lindenhof der Stadt übergeben hat, mit der Bitte um Stellungnahme. Die Maßnahme ist voraussichtlich für das Jahr 2009 und 2010 geplant. In der Planungsunterlage wurde kein Radweg geplant. Seitens der Stadt wurde eine Stellungnahme an das Planungsbüro abgegeben und ein Schreiben an den Landrat gefertigt, mit der Bitte um Berücksichtigung eines Radweges entlang der auszubauenden Kreisstraße MST 35.

 

Herr Granzow teilt mit, dass signalisiert wurde, dass noch einige Fördergelder aus dem Topf Leader bereitstehen. Der Förderantrag für die Beschaffung und den Bau der Transparentmastanlagen wurde kurzfristig abgegeben.

Die Ausschussmitglieder sprechen sich für den Bau der Transparentmastanlage aus.

 

Herr Granzow informiert, dass heute durch die AG „BARRIEREFREIES Burg Stargard“ und dem Bürgermeister Herrn Lorenz die ersten vier Plaketten/Urkunden übergeben worden sind für Initiativen von Bürgern zur Schaffung von mehr Lebensqualität in der Stadt.

 

Herr Granzow gibt den Hinweis, dass für den Neubau des Sportplatzes ein Fördermittelbescheid in Höhe von ca. 350.000 € eingegangen ist. Beantragt wurden zusätzlich Sonderbedarfszuweisungen in Höhe von 173.000 € und Eler-Mittel in Höhe von 426.000 €.

 

Im nächsten Ausschuss werden u. a. die Entwurfsplanung Brückenbauwerk Bachstraße und der Straßenbau Bahnhofsstraße (L 33) behandelt werden.

 

Herr Furth schließt den öffentlichen Teil der Sitzung und verabschiedet die Gäste.

Reduzieren

 

Reduzieren