04.09.2012 - 9 Sonstige Informationen und Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Schumann fragt an, wie viele Schüler und wie viele Klassen es zu Schuljahresbeginn 2012/13 gab. Bekommt die Grundschule einen Bürgerarbeiter in diesem Jahr? In diesem Zusammenhang möchte sie wissen, wie die Aufteilung der Bürgerarbeitsstellen ist.

 

Nach Protokoll, folgende Information von Frau Voß und Frau Schüler:

Die Regionale Schule besuchen 248 und die Grundschule 292 Schüler. Im Schuljahr 2012/2013 wurden 55 Kinder in 3 1. Klassen eingeschult.

Die Einsatzstellen sind keine Bürgerarbeitsstellen, sondern laufen über den Bundesfreiwilligendienst.

Grundschule Burg Stargard:

- Anerkennung der Einsatzstelle liegt vor

- Für 3 Arbeitsplätze wurden die Vereinbarungen vorbereitet, davon zwei MA vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 bestätigt und ein MA vom 01.03.2013 bis 28.08.2014 noch nicht genehmigt.

 

Tierpark Burg Stargard:

- Anerkennung der Einsatzstelle wurde am 16.08.2012 beantragt

- Genehmigung liegt noch nicht vor

- beantragt wurden 2 Arbeitsplätze

 

Marie Hager Haus:

- Anerkennung der Einsatzstelle wurde am 14.06.2012 beantragt

- Genehmigung liegt noch nicht vor

- beantragt wurden 2 Arbeitsplätze

 

Herr Rösler bemängelt, dass die Stadt sich nicht am Tag des offenen Denkmals beteiligt.

Nach Protokoll, folgende Information von Frau Lübstorf:

Unter dem Motto "Die Denkmale der Altstadt" wurden um 11:00 und 14:00 Uhr Führungen im ehemaligen Heilig-Geist-Hospital, um 12:00 und 15:00 Uhr in der Johanneskirche und um 13:00 und 16:00 Uhr im Turbinenhaus der ehemaligen Amtsmühle durchgeführt.

(Herr Rösler verlässt die Sitzung um 20:00 Uhr.)

 

 

Herr Boldt fragt an, ob der Zirkus bei der Stadt angemeldet war und warum haben die Stadtvertreter keine Information hierzu erhalten.

Frau Franke erklärt, dass der Zirkus angemeldet war und die Information zu den Veranstaltungen gab es in der Presse. Frau Solmsen informiert, dass die Zirkuskinder alle aus Friedland kommen, lediglich der Platz wurde von der Stadt gestellt.

Herr Uecker macht die Anmerkung, dass der Zirkus ein sehr großer Störfaktor für den Unterricht war. Die Vorführungen sollten künftig in die Nachmittagsstunden gelegt werden.

 

Herr Herrmann teilt mit, dass die Baugenehmigung für den Bau der Treppen in der Grundschule bis Mitte September 2012 vorliegen soll.

Herr Herrmann bittet zur nächsten Sitzung Wirtschaft, Kultur und Soziales um Information zum Stand Tierparkkonzeption und deren Umsetzung entsprechend der Beschlüsse der Stadtvertretung. Weiterhin soll über den Stand der Freiflächenplanung Burg informiert werden.

 

Frau Solmsen fragt an, ob es für das Geschäft ehem. Schlecker einen Nachmieter gibt. Frau Franke teilt mit, dass es derzeit keine Anfragen vorliegen.

 

Frau Franke informiert, dass Herr Uwe Boll sein Amt als sachkundiger Einwohner niedergelegt hat. Die Fraktionsvorsitzende der Freien Wählergemeinschaft Stargard teilte der Verwaltung schriftlich mit, dass Herr Ralf Neumann den Sitz im Stadtentwicklungsausschuss einnehmen soll.

Die Stadtbibliothek wird ab 01.10.2012 für 6 Monate dienstags und donnerstags bis 18:00 Uhr geöffnet haben.

Die Bibliothek wird auch auf der nächsten Sitzung ein Thema sein, so Herr Herrmann. Die Leiterin der Einrichtung hat eine Präsentation vorbereitet und wird die Entwicklung in Zahlen darstellen.

 

Herr Uecker spricht das Thema verkehrstechnische Regelung Grundschule an. Er bemängelt, dass die Sicherheit der Kinder nach wie vor nicht gewährleistet ist. Die Schülerlotsen wurden im Bereich der Grundschule abgezogen. Es wird in 2 Reihen geparkt. Kann die positive Stellungnahme der Polizei nicht nachvollziehen.

Herrmann verliest in dem Zusammenhang die Stellungnahme der Polizei.

Reduzieren

 

Online-Version dieser Seite: https://amt-stargarder-land.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=350&TOLFDNR=5005&selfaction=print