17.09.2012 - 6 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

1.       Veranstaltungen Gemeinde 2013

Frau Stern bittet die Gemeindevertreter, den Angelverein und die Feuerwehr bis spätestens November 2012 um Mitteilung, welche Veranstaltungen wann im kommenden Jahr durchgeführt werden sollen.

 

2.       Anfrage zu Windkrafträdern in Cammin

Die Gemeindevertreter haben sich in der letzten Sitzung einstimmig darüber ausgesprochen, dass zum jetzigen Zeitpunkt der Errichtung von Windkrafträdern nicht zugestimmt wird.

Dies teilte Frau Stern per Mail Herrn Popko mit. Dennoch sprach er am 11.05.2012 nochmals persönlich bei Frau Stern vor. Auch Herr Köppen wurde telefonisch am 26.06.2012 informiert, dass die Gemeinde der Errichtung der Anlagen nicht zustimmt.. Frau Stern hat mit Herrn Fischbach, Herrn Kinder und Herrn Stern ausführlich über die Angelegenheit diskutiert. Alle bleiben bei Ihrer Entscheidung und stimmen dem Vorhaben nicht zu. 

 

3.       Nachzahlung Schullastenausgleich

Die Angelegenheit Schullastenausgleich wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Gemeinde Holldorf wird der „Klagegegner“ der Stadt Burg Stargard sein. Alle Gemeinden sollten eine Musterprozessvereinbarung unterschreiben. Die Gemeinde Cammin und auch alle anderen Gemeinden haben sich dagegen entschieden. Der Ausgang bleibt abzuwarten.

 

4.       Auflösung Regionalwerk

Am 4.10.12 finden noch einmal zwei Versammlungen statt, wo u.a. auch der Beschluss zur Auflösung des Vereins gefasst werden muss. Frau Stern bedauert, dass das Regionalwerk aufgelöst wird.  Für viele Menschen war es eine Möglichkeit unter anderen Menschen zu sein, etwas Sinnvolles zu tun, einen regelmäßigen Tagesablauf zu haben und einen kleinen Zuverdienst zu erzielen.

 

5.       Veranstaltung zur Haushaltskonsolidierung der Gemeinden

Am 17.08.12 fand eine Veranstaltung mit allen Gemeinden des Amtsbereiches statt. Herr Ebert und Frau Stern haben diese gemeinsam besucht.

Sparmöglichkeiten wurden wie folgt aufgezeigt:

 

1.       Kreditumschuldung (Aussetzung, Verlängerung der Laufzeit)

2.       Stromanbieterwechsel

3.       Einführung der Zweitwohnungssteuer (auch Cammin sollte die einführen)

4.       Erhöhung der Steuern

5.       Gemeinsamer Bauhof Amtsbereich

6.       Gemeinsame Feuerwehren Amtsbereich

7.       Gemeindefusionen Amtsbereich

 

Frau Stern und auch Herr Ebert hatten den Eindruck, dass die Vertreter der KUBUS teilweise sehr schlecht vorbereitet waren und Fehler in ihren Ausführungen machten. Aussagen über angebliche Einsparungen konnten nicht richtig begründet werden. So gibt es in Cammin schon länger eine Zweitwohnungssteuer.

Herr Ebert meldet sich zum Thema Steuererhöhung zu Wort. Hebt man den Steuersatz für die Gemeinde Cammin an, würden hier Mehreinnahmen von ca. 2 – 3T € entstehen. Damit kann man eine Gemeinde nicht sanieren.

 

Frau Stern bittet Herrn Ruchay, Mitarbeiter des Bau- und Ordnugnsamtes, Herrn Jäger aus Cammin anzuschreiben, um ihn aufzufordern, den Rückschnitt der Tannen vor seinem Grundstück vorzunehmen. Diese ragen stark über den Gehweg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reduzieren