24.02.2010 - 9.7 Übertragung der Geschäftsanteile Theater- und O...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

9.7.1    Antrag Frau Bredemeier zur GO:       Verweis der BV in die Ausschüsse.

Sie sieht keinen Grund warum Beschluss heute gefasst werden sollte.

Bittet den Bgm., sich in dieser Sache mit dem LR in Verbindung zu setzen, da es neue Entscheidungen gibt.

Beschluss müsste heute nur gefasst werden, wenn Stadt zum 31.12.2010 ausscheiden möchte. Dann wäre der 28.02.2010 Stichtag für die Kündigung.

 

            Herr Lips:                                            Beschluss kann dazu auch heute schon gefasst

werden, da darüber im Vorfeld, zuletzt im HA durch den Bgm informiert wurde

           

            AE Antrag Bredemeier:

 

Zustimmung:

7

Ablehnung:

12

Enthaltung:

0

 

           

Bgm.:                                                  Es gibt eine klare Abstimmung aller Gesellschafter, dass die Anteile kleinerer Gesellschafter auf die jeweiligen Kreise übertragen werden. Am Ende sollen 5 Gesellschafter (Landkreis MST, Uecker-Radow, Demmin, Neubrandenburg, Waren-Müritz) übrig bleiben, die dann über die Gesellschaft zu befinden haben.

 

9.7.2    Herr Lips:                                            Fragt nach der Kündigungsfrist

 

            Bgm.:                                                  Wenn Stadt zum 31.12.2010 ausscheiden

                                                                        möchte, muss bis 28.02.2010 Kündigung

                                                                        erfolgen.

 

9.7.3    Herr Boldt:                                           2000 wurde beschlossen, dass ein

                                                                        Gesellschafter einer kleineren Gemeinde einen

                                                                        Platz im Vorstand hat und das ist in diesem Fall

                                                                        der Bgm. der Stadt Burg Stargard.

                                                                        Wer wird diesen Sitz einnehmen, wenn Stadt

                                                                        sich aus dem Vertrag löst?

 

            Bgm.:                                                  Es wird einen Nachfolger aus dem Kreis der

übrigen Gesellschafter geben.

                                                                        Unterstützung der Gesellschaft kann weiterhin

                                                                        erfolgen auch ohne Sitz in der

                                                                        Gesellschafterversammlung oder Aufsichtsrat.

 

9.7.4    Antrag Herr Menzel:                            Wenn kleine Gemeinden in der

                                                                        Gesellschafterversammlung keine Gewichtigkeit

                                                                        haben, sollte Vertrag mit der Theater- und

                                                                        Orchester GmbH komplett gekündigt werden.

 

           

AE Antrag Menzel:

 

Zustimmung:

3

Ablehnung:

14

Enthaltung:

2

 

9.7.5    Herr Lips:                                            Hat lange dafür gekämpft, dass Unterstützung

                                                                        für die Gesellschaft erfolgt.

                                                                        Es sollte nicht immer den Wünschen der Stadt

                                                                        NB entsprochen werden.

                                                                        Oberzentrum NB und Landkreise bekommen für

                                                                        solche Aufgaben pro Kopf Zuwendungen.

 

9.7.6    Frau Bredemeier:                                NB hatte damals die Philharmonie, das

                                                                        Schauspielhaus und in Neustrelitz das Theater.

                                                                        Später wurde die GmbH gegründet.

                                                                        Ein neuer Gesellschaftervertrag wurde noch

                                                                        nicht erarbeitet.

                                                                        Landrat ist auch auf Stimmen der kleineren

                                                                        Gemeinden angewiesen.

 

            Bgm.:                                                  Theater ist in erster Linie zu einer Landes- ggf.

noch kreislichen Aufgabe geworden. Diese Aufgaben werden u.a. mit Fördermitteln aus dem Finanzausgleichsgesetz, Sonderzuweisungen für Ober- und Mittelzentren, Kreisumlagen und nicht zuletzt auch durch Umland-Umlagen finanziert. Die Gemeinden sind daher schon in mehrfacher Hinsicht durch diese Aufgabe finanziell betroffen.

 

Wenn die Stadt aus der Gesellschaft ausscheidet, würde der Landkreis bei der Anzahl der Stimmen keine Nachteile haben, da die Anteile der Stadt auf unseren Kreis übergehen.

 

Für die Stadt besteht derzeit auch noch das Risiko, dass bei Insolvenz der Gesellschaft zusätzliche Kosten auf Burg Stargard zukommen würden.

 

Reduzieren

Beschluss:

Die Stadtvertretung Burg Stargard überträgt die Geschäftsanteile der Theater- und Orchester GmbH in Höhe von 1.227,10 € an den Landkreis Mecklenburg-Strelitz.

Der Bürgermeister wird beauftragt, dafür die rechtlichen Schritte einzuleiten.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Zustimmung:

12

Ablehnung:

5

Enthaltung:

2