15.09.2016 - 10 Sonstige Anfragen und Informationen

Reduzieren

Wortprotokoll

Informationen aktuelles Baugeschehen

Lindenstraße in Loitz

Die Straßenbaumaßnahme lief seit dem 25.04.2016. Es sind fast alle Arbeiten abgeschlossen, die techn. Abnahme der Straße erfolgte mit heutigem Tag. Nunmehr ist die Elektrofirma Rose im Auftrag der Firma EON edis dabei, die Freileitung zurückzubauen und das Niederspannungskabel im Bankettbereich zu verlegen.

Ausbau der Toilette Pferdestall

Die Estricharbeiten wurden abgeschlossen. Derzeit laufen die Arbeiten für die Feininstallation von Sanitär und Elektro. Anschließend beginnen die Fliesenarbeiten. Die Bemusterung der Fliesen ist erfolgt. Die Fertigstellung ist zum 30.10.2016 geplant. Problematisch wird die Fertigstellung der Tischlerarbeiten, da hier die Lieferung der Türen erst Ende Oktober erfolgen soll. Die Frist für die Fertigstellung der Maßnahme vom Fördermittelgeber ist der 30.10.2016.

Die Baumaßnahme Abriss Tierparkgelände und Schaffung Wegefläche

Hier wurden die Unterlagen zur Genehmigung beim LK eingereicht. Erst nach dieser Vorlage und Erfüllung möglicher Auflagen kann die Ausschreibung vorgenommen werden

Ausbau der Burgstraße

Die Planungsunterlagen wurden nach den verschiedensten Vorstellungen der Denkmalschutzbehörde mehrfach geändert und angepasst. Nunmehr soll die Baugenehmigung für die Straße in den kommenden Tagen vorliegen.

Aufgrund der Höhe der Kostenberechnung prüft das Straßenbauamt die Wirtschaftlichkeit der geplanten Straßenbaumaßnahme (ZBau-Prüfung). Die beiden Unterlagen werden dann nach Schwerin zum LFI gesandt. Erst wenn dieser FM-Bescheid vorliegt, kann die Ausschreibung erfolgen.

Stalu MS - Sanierung Linde

Der 3. Bauabschnitt, der zurzeit gerade durchgeführt wird, umfasst den Abschnitt vom Mühlenteich bis zur Brücke Teschendorfer Chaussee.

Die Arbeiten verlaufen planmäßig und werden voraussichtlich bis Ende September (evtl. + 1 Woche) abgeschlossen sein. Der Böschungsbereich in diesem Bauabschnitt wurde teilweise mit Wasserbausteinen gesichert.

Außerdem war die illegale Müllverkippung in diesem Abschnitt extrem hoch. Von alten Fahrrädern über Zaunpfosten und ausrangierten Stühlen, musste so ziemlich alles entsorgt werden.

Etwa 15 Bäume werden im Bauabschnitt nachgepflanzt. Die Nachpflanzungen sollen bis zum 15.11.2016 erfolgen.

Allgemeines

Verhüllung Marktstraße 7

Die Giebelseite wird voraussichtlich in der kommenden Woche verhüllt werden (Mash-Banner).

Landesraumentwicklungsprogramm M-V 2016

Mit Datum vom 08.06.2016 wurde das LEP M-V 2016 im Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht und erlangte Rechtskraft. Das entsprechende Exemplar kann im Internet unter www.regierung-mv.de <http://www.regierung-mv.de> abgerufen werden.

 

Stand Teilfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes

Am 17.10.2016 wird die Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes stattfinden. Auf der Tagesordnung steht die Abwägung des Vorentwurfes (1. Stufe) und es soll über den Entwurf gesprochen und im Rahmen der 2. Beteiligung der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

 

Radweg von NB nach Lindenhof

Hierzu habe ich am 13.09.2016 mit dem LK gesprochen. Es sind alle geforderten Unterlagen an den Fördermittelgeber - LFI - in Schwerin gegeben worden. Es fehlt nunmehr der Fördermittelbescheid.

 

Schaffung Lauffläche hinter den Stellflächen am Markt

Der Bau des Kirchvorplatzes voran. Es war ursprünglich angedacht, bis Ende Oktober fertig zu sein. Es wurde eine Fristverlängerung beantragt bis zum 31.03.2017.

Zusammen mit dem Behindertenbeauftragten Wilfried Schmidt fand eine Bemusterung der Steine für den Kirchvorplatz statt. Die Kirche hat sich beim Großpflaster für das Format „Hamburger Box 15“ entscheiden.

Aus rahmenplanerischer Sicht bestehen keine Einwände gegen dieses Pflaster „Hamburger Box 15“, Preisangebote werden eingeholt.

 

Breitbandausbau - Gebiet der Stadt Burg Stargard

Seitens des LK wurden Zuarbeiten für die institutionellen Nachfrager (Kita, Schulen, Ärzte, FW) abgefordert. Derzeit läuft die Vorbereitung der europaweiten Ausschreibung. Die Unterlagen werden im Herbst versandt.

 

Herr Mietzner

-          fragt an, ob für die Innenstadt eine öffentliche Toilette geplant ist

-          Herr Granzow teilt mit, dass Gespräche mit dem Rahmenplaner stattgefunden haben, es aber noch keine Lösung gibt

-          das Thema Öffenltiche Toiletten soll in einer der nächsten SEA-Sitzungen besprochen werden

 

Herr Lips

- fragt an, ob die Stadtsanierung in diesem Jahr ausläuft

- dies bejat Herr Granzow