01.02.2010 - 8 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

8.1       Frau Stern:     

Breitbandversorgung

Durch das Amt wurden wir aufgefordert eine Beurteilung der Situation in der Gemeinde abzugeben. Diese Schreiben habe ich heute an Frau Franke abgeschickt. Es geht um eine Bedarfermittlung. Am 10.02. findet eine große Informationsveranstaltung zu diesem Thema in Neubrandenburg statt. Für diese Veranstaltung habe ich mich bereits angemeldet und hoffe einfach, dass wir vielleicht Lösungsansätze an diesem Abend für unsere Gemeinde finden.

 

8.2        Frau Stern:     

Stand neues Feuerwehrauto/ Feuerwehrübergabe

Das neue Fahrzeug wurde zwischen Weihnachten und Silvester abgeholt. Steht zurzeit in unserer Scheune, da noch verschiedene Sache geändert bzw. angebaut werden müssen. Andreas und Eddy waren bei Herrn Henniges, wegen Sponsorengeldern und letzte Woche war Andreas dann noch einmal bei Herrn Köppen. Durch Andreas und Eddy wurden zunächst Angebote für die fehlenden Teile eingeholt. Benötigt wurden 1500,00 €. Die werden wir mit Sponsorengeldern abdecken können. Herr Henniges gibt 1000,00 € und Herr Köppen die fehlenden 500,00 €. Nach Eingang des Geldes werden die Teile sofort gekauft und verbaut. Hier legen die Kameraden selbst Hand an.

Das Fahrzeug wird dann schon in Dienst genommen, wenn es fertig ist. Die offizielle Übergabe werden wir aber erst Ende Februar oder im März organisieren. Wie man so etwas macht haben Eddy, Olaf Apmann und ich uns schon einmal am letzten Freitag in Rowa bei der Fahrzeugübergabe des neuen LF 10 angesehen. Die Organisation der Übergabe lege ich in die Hände von Andreas und Eddy, wobei ich natürlich immer mit dabei sein werde. Ist auf jeden Fall ein tolles Auto und die Kameraden sind sehr zufrieden damit.

 

8.3        Frau Stern:

Teichsanierung Godenswege

Nur noch einmal als Anmerkung: Der Bürgermeister von Holldorf hat bei der Übergabe des neuen Feuerwehrautos erwähnt, dass sie für die Sanierung ihres Teiches im vergangenen Jahr 26000 € bezahlt haben. Unter diesem Aspekt haben wir wirklich nichts falsch gemacht, auch wenn wir 3 oder 4 Jahre warten mussten auf die Realisierung der Maßnahme.

 

8.4        Frau Stern:

Winterdienst

In diesem Jahr können wir von extremen Situationen sprechen. Dennoch kann man sagen, dass es unter den gegebenen Umständen funktioniert. Verständnis muss man hier einfach aufbringen und wenn etwas nicht funktioniert bleibt es dabei, das Frau Dallmann angerufen werden sollte. Wenn die Beschwerden gerecht fertigt sind, werden sie dann direkt weiter geleitet an die Firma.

3 Sachen habe ich heute früh gleich an Frau Dallmann weiter geleitet: Räumung Kreuzung Feldstr.- Hauptstr., 1- 2 Ausweichstellen zwischen Riepke und Cammin schaffen und Beachtung Kreuzungsbereich in Godenswege zu Fam. Groth.

 

8.5        Herr Ebert:

Godenswege

- fragt, warum der Winterdienst von NST das Schiebeschild im ort nicht unten lässt

- hätten sie dort mit geschoben, wäre das Problem (einspurige Fahrbahn) nicht so

  gravierend

- zur Zeit herrscht Ausnahmesituation und da sollte man sich doch gegenseitig helfen

- das Nichtschieben der Straße in Godenswege grenzt an unterlassene Hilfeleistung

 

 

8.6       Herr Ebert:     

Getreidefahrten

- am heutigen Tag wurde im Auftrag von Herrn Köppen Getreide gefahren mit großen   

  LKW´s

- diese LKW´s fahren über den Gehweg

 

Bgm.:

- Frau Dallmann bitte Herrn Köppen bitten, dass er die Fahrer auffordert nicht

  über den Gehweg zu fahren und das Eigentum der Gemeinde zu schützen !!!

Reduzieren