24.09.2009 - 9.2 Nachtragshaushaltssatzung 2009

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Bredemeier weist darauf hin, dass aus dem Nachtragshaushalt nicht die Folgekosten für den Sportplatz hervorgehen. Weiterhin wird darum gebeten, die Ermittlung der Auswirkungen auf den Schullastenausgleich dem Protokoll beizufügen.

(Anlage 2)

Reduzieren

 

Beschlussvorschlag:

Die Stadtvertretung beschließt die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 mit einem ausgeglichenen Verwaltungs- und Vermögenshaushalt.

 

Die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushaltes erhöhten sich

 

            um    242.900 EUR     von 7.082.400 EUR     auf       7.325.300 EUR.

 

Die Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushaltes erhöhten sich

 

            um 1.482.400 EUR     von 2.562.200 EUR     auf       4.044.600 EUR.

 

Der Gesamtbetrag der Kredite erhöht sich

 

            um    457.000 EUR     von    158.700 EUR     auf          615.700 EUR.

 

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt

 

            von bisher                             600.000 EUR    auf          600.000 EUR.

 

Die Hebesätze der Realsteuern werden wie folgt geändert:

 

Steuerart                                 bisher v.H.                   auf nunmehr v.H        

 

Grundsteuer A                         300                              300

Grundsteuer B                                    380                              380

Gewerbesteuer                       330                              330

 

 

Herr Lorenz stellt den Antrag, die Erhöhung in der HHSt. 6100.6550 um 5.000 € aus dem Nachtragshaushalt zu streichen.

 

AE Antrag: Ja: 16                    Nein:    0                      Enth.: 0

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Zustimmung:

16

Ablehnung:

0

Enthaltung:

0