Beschlussvorlage Stadt Burg Stargard - 00SV/24/011
Grunddaten
- Betreff:
-
Ausbau des Papiermühlenweges in Burg Stargard
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage Stadt Burg Stargard
- Federführend:
- Bau- und Ordnungsamt
- Bearbeiter:
- Andy Marquardt
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtentwicklungsausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
|
20.03.2024
| |||
|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss der Stadtvertretung Burg Stargard
|
Vorberatung
|
|
|
●
Gestoppt
|
|
Stadtvertretung der Stadt Burg Stargard
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Die Stadtvertretung der Stadt Burg Stargard stimmt der Variante 1 für den geplanten Ausbau der Fahrbahn und der Nebenanlagen der Straße Papiermühlenweg in Burg Stargard zu.
Der Bürgermeister wird beauftragt, nach Sicherung der Finanzierung, alle weiteren Schritte zur Durchführung der Maßnahme zu veranlassen.
Sachverhalt
Die Stadt Burg Stargard plant den grundhaften Ausbau des Papiermühlenweges einschließlich der Nebenanlagen und der Entwässerung. Eine Vorplanung liegt bereits vor. Der Ausbau beginnt am Ende des Sanierungsgebietes in Höhe der Hausnummer 2 und endet an der Einfahrt "Flachsröste".
Die Gesamtlänge beträgt 1.265 m. Die Ausbaubreite beträgt bis einschließlich der Einfahrt Bauhof/Kita 5,50 m plus 1,00 m einseitigem Bankettbereich. Die weitere Ausbaubreite bis zur Flachsröste beträgt 4,75 m plus jeweils 0,75 m Bankette auf jeder Seite. Der Fahrbahnausbau erfolgt in Asphaltbauweise. Die Gehwege werden mit Beton-Rechteckpflaster hergestellt.
Der Ausbau ist zunächst in zwei Bauabschnitten vorgesehen:
1. Bauabschnitt Ende Sanierungsgebiet einschließlich Zufahrt Bauhof/Kita
2. Bauabschnitt ab Zufahrt Bauhof/Kita bis Einfahrt "Flachsröste"
Im Bereich der Kita sind Pkw-Stellflächen geplant. Hier sind zwei Varianten in der Vorplanung enthalten:
- Variante 1: Östlich der Kita - Bau eines Parkplatz mit 15 Stellflächen (Lageplan 04)
- Variante 2: Straßenbegleitend entlang des Papiermühlenweges vor den Hausnummern 7b, 7c. Hier könnten 11 Stellplätze entstehen. Der Gehweg würde bei dieser Variante in Richtung der Gebäude verlegt und die Stellflächen werden straßenbegleitend angelegt (Lageplan 05).
Die Verwaltung empfiehlt die Variante 1. Bei dieser Variante stehen mehr Stellflächen zur Verfügung. Der Ziel- und Quellverkehr findet nicht direkt im Papiermühlenweg statt.
Der "wilde" Parkplatz im Kurvenbereich gegenüber der Hausnummer 6 soll nicht ausgebaut werden und demnach nicht weiterhin als Stellfläche dienen. Hier sind drei straßenbegleitende Stellflächen hinter den Garagen geplant (Lageplan 06).
Finanz. Auswirkung
Bei Umsetzung beider Bauabschnitt entstehen gemäß aktueller Kostenschätzung:
Baukosten ca. 1.73 Mio €
Planungskosten/Nebenkosten (20% der Baukosten) ca. 346 T€
Die Umsetzung ist derzeit nur bei Bereitstellung von Fördermitteln zu realisieren. Eine haushaltsmäßige Einplanung der Maßnahme erfolgt bei Sicherstellung der Finanzierung durch entsprechende Fördermittel in den kommenden Haushaltsjahren.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
2,4 MB
|
|||
|
3
|
(wie Dokument)
|
1,3 MB
|
|||
|
4
|
(wie Dokument)
|
1,4 MB
|
|||
|
5
|
(wie Dokument)
|
880,4 kB
|
|||
|
6
|
(wie Dokument)
|
1,9 MB
|
|||
|
7
|
(wie Dokument)
|
1,4 MB
|
|||
|
8
|
(wie Dokument)
|
1,6 MB
|
|||
|
9
|
(wie Dokument)
|
666,2 kB
|
